Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt vor heimischer Kulisse musste der TSV TB München im ersten Auswärtsspiel der Saison eine klare Niederlage hinnehmen. Gegen den Aufsteiger AllgäuStrom Volleys Sonthofen verlor das Team mit 0:3 (14:25, 12:25, 25:27).
Bereits vor Spielbeginn war klar, dass es kein einfaches Duell werden würde. Der TBM reiste nicht mit vollem Kader an: Franziska Kopold und Luisa Fischer fielen krankheitsbedingt aus, Lotta Weiß stand verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Trotz dieser Umstände wollte das junge Team an die starke Leistung aus dem Auftaktspiel gegen Bad Soden anknüpfen - was an diesem Abend allerdings nicht gelang.
Sonthofen legte von Beginn an ein hohes Tempo vor, während auf Münchner Seite zu viele Eigenfehler den Rhythmus störten. Nach einem zunächst ausgeglichenen Start nutzten die Gastgeberinnen vier starke Aktionen in Serie zur 6:10-Führung. Anschließend setzte Sonthofen den TB mit druckvollen Aufschlägen - insbesondere durch Carlin Strobl - weiter unter Druck. Die Allgäuerinnen überzeugten mit starker Abwehrarbeit und präzisem Angriffsspiel, während München kaum Antworten fand. Beim Stand von 8:19 war der Satz bereits entschieden. Zwar kämpfte sich der TB kurz zurück, doch der Durchgang ging deutlich mit 14:25 an Sonthofen.
Auch im zweiten Satz fand München nicht ins Spiel. Die Annahme wackelte, was es Zuspielerin Marina Mürle schwer machte, ihre Angreiferinnen in Szene zu setzen. Nach einem 0:9-Fehlstart lief der TBM dauerhaft einem Rückstand hinterher. Sonthofen agierte souverän, während München kaum Mittel fand, den Druck zu bremsen. Folgerichtig endete auch dieser Satz deutlich mit 12:25.
Im dritten Durchgang stellte Sonthofen seine Aufstellung um - und auch München reagierte. Carolina Bachmeier rückte von Anfang an auf die Diagonalposition. Der TBM startete mutig und ging erstmals im Spiel mit 6:2 in Führung. Nach dem Ausgleich (7:7) fand das Team erneut Stabilität in Annahme und Angriff, zeigte starke Serien und setzte sich mit acht Punkten in Folge auf 14:7 ab.
Doch Sonthofen bewies Kampfgeist und verkürzte auf 15:11. Zu allem Unglück verletzte sich dann auch noch Isabel Wunderlich bei einer Blockaktion. Der TBM verlor kurz die Ordnung, Sonthofen glich auf 17:17 aus und übernahm beim 21:22 erstmals wieder die Führung. Nach einer Auszeit reagierte München stark und glich zum 22:22 aus. In einer dramatischen Schlussphase wehrte der TBM zwei Matchbällt ab, unter anderem durch einen sehenswerten Angriff von Fabia Harloff zum 24:24. Am Ende sicherte sich Sonthofen jedoch auch den dritten Satz mit 27:25 und damit den verdienten 3:0-Sieg.
Im Anschluss zeigte sich Co-Trainer Christian Mürle selbstkritisch: "Wir sind heute überrollt worden. Wir sind nicht ins Spiel reingekommen. Letzte Woche haben wir ein ganz anderes Gesicht gezeigt. Wir sind ein sehr junges Team und können mehr - das haben wir im dritten Satz phasenweise gezeigt. Sonthofen hat uns von Anfang an unter Druck gesetzt, das war gut gemacht. Heute war leider nichts zu holen. Glückwunsch an Sonthofen."
Zur MVP auf Seiten des TSV TB München wurde Fabia Harloff gewählt, bei Sonthofen erhielt Katharina Schöll die Auszeichnung. Trotz der Niederlage bleibt die Erkenntnis: München hat in Satz drei gezeigt, welches Potenzial im Team steckt - und wird in den kommenden Wochen weiter an Konstanz und Durchschlagskraft arbeiten.
Bild: Gerwig Löffelholz